Die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Eschenau folgt der aktuellen Empfehlungen des Landeskirchenrats (Stand: 16. März 2020). Der empfiehlt nach seiner gestrigen Beratung allen bayerischen Kirchengemeinden dringend, bis auf Weiteres auf alle Gottesdienste zu verzichten. Das gilt auch für Konfirmationen, Trauungen und Taufen, mit Ausnahme von Bestattungen.

Wir werden Informationen auf der Website den aktuellen Entwicklungen fortlaufend anpassen und konkretisieren.

Auf dem Neujahrsempfang 2020 der Marktgemeinde Eckental war der Chefkurator des Wiener Albertinamuseums Dr. Christoph Metzger zu Gast. Metzger referierte über die "Die große Kanonen" von Albrecht Dürers, die nach neueren Erkenntnissen Eschenau zeigt - und zwar den Blick von Muffelschloss aus.

Einen kurzen Bericht dazu gibt es auch in der Frankenschau im BR: 

In unserer Kirchengemeinde besteht die Möglichkeit, fundierten Unterricht an der „Königin der Instrumente“ zu erhalten.

Dekanatskantor Andreas Schmidt möchte den Orgelnachwuchs fördern und vermittelt Kenntnisse und Übemethoden, die ans Literaturspiel (verschiedene Stilrichtungen) und an eine gekonnte Gemeindebegleitung (Choräle und neues geistliches Liedgut) heranführen.

Fortgeschrittene Schüler bereitet Andreas Schmidt auf die „kleine Prüfung“ (früher D-Prüfung) und die „große Prüfung“ (früher C-Prüfung) im Orgelspiel für das kirchenmusikalische Nebenamt vor.

Im Dezember heißen wir Pfarrerin Sabrina Kielon herzlich ein und laden alle sehr herzlich zu ihrer Einführung und Ordination im Gottesdienst am Sonntag, 8. Dezember um 9.30 Uhr mit Regionalbischöfin Elisabeth Hann von Weyhern und der stellvertretenden Dekanin Gerhild Rüger in die Eschener St. Bartholomäuskirche ein.

Danach gibt es beim Empfang Gelegenheit zu Gesprächen.